0

Iota kaufen: Mit PayPal, Kreditkarte & Überweisung

Blockchain war gestern, der Tangle ist die Zukunft. So jedenfalls sehen einige IOTA, die innovative Kryptowährung für das Internet der Dinge (IoT). Diese Kryptowährung wurde geschaffen, damit Maschinen andere Maschinen bezahlen können.

Doch das ist nicht alles, was IOTA leisten kann. Noch ist die Entwicklung der Kryptowährung und des Tangles nicht abgeschlossen. Doch lohnt es sich, bereits Heute IOTA zu kaufen?

Das wichtigste zu Iota auf einen Blick

  • IOTA ist eine Kryptowährung, entwickelt für das Internet der Dinge und beruht auf dem innovativen Tangle
  • Entwickelt wird IOTA von der IOTA Stiftung mit dem Sitz in Deutschland
  • IOTA konnte bereits verschiedene Partnerschaften mit großen Unternehmen eingehen
  • IOTA lässt sich auf verschieden Online-Handelsplätzen kaufen
  • Möglich ist der echte Kauf von IOTA sowie der Handel mit CFDs

IOTA im Überblick

Das IOTA-Projekt wurde 2015 von David Sønstebø, Sergey Ivancheglo, Dominik Schiener und Serguei Popov ins Leben gerufen. Die Kryptowährung sticht mit einigen Besonderheiten aus der Masse der Coins und Tokens heraus.

Der bisherige Kursverlauf & die Marktkapitalisierung von IOTA

Erst seit 2017 lässt sich IOTA auf den Börsen und Brokern handeln. Damals stieg die Kryptowährung mit einem Preis von 0,52 Dollar auf dem Markt ein. Die Marktkapitalisierung lag zu diesem Zeitpunkt bei 1.461.000.000 US-Dollar.

Während der großen Rallye von 2017 wuchs die Marktkapitalisierung auf 14.590.000.000 US-Dollar an und der Kurs erreichte am 19. Dezember 2017 sein Allzeithoch von 5,25 Dollar. Dann setzte der Crash am Markt ein.

Der Kurs fiel im Laufe des Jahres 2018 auf unter 0,30 Dollar und die Marktkapitalisierung sank auf unter 1 Million Dollar. 2019 sah es mit den Kursen nicht viel besser aus. Erst 2019 setzte eine dauerhafte Erholung auf dem Markt ein.

2020 stieg die Marktkapitalisierung erstmals wieder über 1 Million Dollar und der Kurs notiert (Stand August 2020) bei 0,36 US-Dollar.

Technische Besonderheit der Kryptowährung

IOTA wurde so geschaffen, dass es die ungeheure Datenflut einer allgemeinen Vernetzung der Maschinen und Computer (Internet der Dinge) bewältigen kann. Das Projekt baut auf der Idee der Blockchain auf, entwickelt diese aber weiter.

Wie unterscheidet sich IOTA von Bitcoin und Ethereum?

IOTA mag eine Kryptowährung sein, basiert allerdings nicht auf der Blockchain. Statt einem einzelnen, dezentralen Ledger besteht das IOTA-Netzwerk aus dem Tangle. „Tangle“ bedeutet so viel wie „Geflecht“.

Jeder einzelne Teilnehmer des IOTA-Netzwerkes bildet einen Knotenpunkt im Tangle. Um eine Transaktion durchführen zu können, muss er zwei andere Transaktionen bestätigen. Dieses Geflecht ist ein „gerichteter azyklischer Graph“ (DAG), was vereinfacht bedeutet, dass keine Transaktionen sich gegenseitig bestätigen können.

Jeder Knotenpunkt speichert die eigene Transaktionshistorie auf. Damit ist es nicht notwendig, eine immer größer werdende Blockchain aufrechtzuerhalten.

Es gibt kein Mining, auch kein Staking. Um eine Transaktion versenden zu können, muss ein Teilnehmer lediglich eine winzige Menge an Strom verbrauchen. Ebenso gibt es keine Netzwerkgebühren für Transaktionen.

Besonderheit von MIOTA (IOTA)

Die Kryptowährung von IOTA, genannt MIOTA, ist auf die Transaktion von Kleinstbeträgen („Nanopayments“) ausgerichtet. Maschinen und Computer sollen sich dadurch gegenseitig bezahlen können. Gleichzeitig lassen sich die MIOTA auch als Speichereinheiten von Informationen versenden.

Es gibt eine feste Menge an 2.779.530.283.277.761 MIOTA. Diese feste Menge wurde bei einem Initial Coin Offering verteilt. Bislang ist nicht geplant, weitere MIOTA zu schaffen.

Weitere nützliche Informationen zu IOTA

Bisher sorgte der „Coordinator“ für eine zentrale Validierung der Transaktionen. Der Coordinator untersteht den Entwicklern, genauer der IOTA-Stiftung. Mit ihm war IOTA wenig dezentral, was häufig Anlass zu Kritik war.

Der Coordinator stellte eine Übergangslösung dar. 2019 wurde der Coordinator mit einem Update abgeschafft.

Wo kann ich IOTA kaufen und verkaufen? Die besten IOTA Handelsplattformen

eToro

eToro

Bewertung

1,1

Note: Sehr gut
Testsieger

Demokonto eröffnen

Über eToro

Einzahlungsmethoden

  • Kreditkarte

  • PayPal
  • SOFORT/Klarna
  • Überweisung


Konto erstellen >

78 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

eToro wurde 2010 gegründet und gehört aufgrund des Social Tradings zu einem der beliebtesten Broker weltweit. Auf eToro lässt sich eine große Anzahl an Basiswerten handeln, darunter auch IOTA.

Vorteile:

  • Dank dem Social Trading können Sie die Strategien anderer Trader kopieren
  • Viele Weiterbildungsmöglichkeiten, Demo-Modus
  • Erlaubt das Kaufen echter IOTA und den CFD-Handel
  • Große Anzahl an Anlagen, Aktien, Rohstoffen, Währungen und Kryptowährungen

Nachteile:

  • Beim Iota-Kauf hohe Spreads

Plus500



Bewertung

1,3

Note: Sehr gut

Über Plus500

Einzahlungsmethoden

  • Kreditkarte

  • PayPal
  • SOFORT/Klarna
  • Überweisung


Konto erstellen >

Demokonto eröffnen

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld

Plus500 ist in erster Linie ein Broker für den Handel mit Differenzkontrakten aller Art. 

Vorteile:

  • Einfach gestaltete Plattform
  • Viele Basiswerte zum Handeln
  • Keine Gebühren auf die Kontoführung
  • Niedrige Spreads (Gebühren) beim Iota CFD Trading

Nachteile:

  • Hohe Gebühren auf kleinere Auszahlungen
  • Nur der Handel mit Differenzkontrakten möglich

Capital.com

Capital.com

Bewertung

2,0

Note: Gut

Einzahlungsmethoden

  • Kreditkarte
  • Überweisung


Konto erstellen >

79.19% der Kleinanleger-Konten machen Verluste beim Handel von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie bereit sind, das hohe Risiko des Geldverlustes einzugehen.

Dieser Broker ist mit seiner Gründung im Jahre 2016 noch recht frisch auf dem Markt. Bei Capitcal.com handelt es sich um einen klassischen CFD-Broker mit verschiedenen Basiswerten. Darunter auch Kryptowährungen wie IOTA.

Binance

Logo Binance

Bewertung

2,4

Note: Gut

Einzahlungsmethoden

  • Kreditkarte
  • Überweisung


Konto erstellen >

Binance ist heute die am meisten genutzte Krypto-Exchange weltweit. Auf der Plattform gibt es eine große Auswahl an Kryptowährungen zu handeln. Binance war die erste Exchange, welche ihren eigenen Token einführte: Den Binance Coin (BNB).

Vorteile:

  • Große Auswahl an verschiedensten Altcoins
  • Niedrige Kosten und Gebühren
  • Schnelle Anmeldung und Verifizierung

Nachteile:

  • In erster Linie auf den Tausch Krypto-gegen-Krypto ausgerichtet
  • Keine Regulierung durch Aufsichtsbehörden
  • War Opfer eines Hackerangriffs

Bitpanda

Logo von Bitpanda

Bewertung

2,5

Note: Gut

Einzahlungsmethoden

  • Kreditkarte
  • Überweisung
  • SOFORT/Klarna


Konto erstellen >

Bitpanda ist eine im deutschsprachigen Raum sehr beliebte Krypto-Exchange mit dem Sitz in Österreich. Neben fortgeschrittenen Trading-Möglichkeiten geht es hier in erster Linie um den Kauf und Verkauf verschiedener Kryptowährungen.

Vorteile:

  • Einfacher und schneller Kauf von Kryptowährungen
  • Viele Zahlungsarten
  • Eigener Wallet-Service

Nachteile:

  • Verhältnismäßig hohe Gebühren
  • Anzahl der Kryptowährungen nicht so groß

Coinmerce



Bewertung

3,0

Note: Befriedigend

Einzahlungsmethoden

  • Überweisung
  • SOFORT/Klarna


Konto erstellen >

Bei Coinmerce handelt es sich um eine recht neue Exchange aus den Niederlanden. Auf der Handelsplattform lässt sich eine große Anzahl an Kryptowährungen erwerben. Außerdem verfügt der Anbieter über einen eigene Stablecoin: Coinmerce Coin.

Vorteile:

  • Eigener Stablecoin erleichtert den Kauf von Kryptowährungen
  • Einzahlungen bis zu einem bestimmten Betrag ohne Verifizierung möglich
  • Große Auswahl an Altcoins
  • Leichte Bedienung der Plattform

Nachteile:

  • Noch recht junger, kleiner Anbieter
  • Darf anscheinend in Deutschland nicht operieren
  • Keine Regulierung durch Aufsichtsbehörden

Bitfinex

Logo Bitfinex

Bewertung

3,4

Note: Befriedigend

Einzahlungsmethoden

  • Überweisung


Konto erstellen >

Bitfinex ist eine der größten Krypto-Börsen und wurde 2012 in Hongkong gegründet. In der Vergangenheit geriet Bitfinex immer wieder in negative Schlagzeilen. Wen das nicht abschreckt, der findet hier eine gute Auswahl an Kryptowährungen.

Vorteile:

  • Handelsansicht ist professionell und lässt sich schnell anpassen
  • Hohe Sicherheitsvorkehrungen
  • Große Anzahl an Kryptowährungen

Nachteile:

  • Geringe Auswahl an verfügbaren Sprachen
  • Verdacht von Preismanipulationen
  • Opfer eines Hacker-Angriffs
  • Keine Regulierung durch Aufsichtsbehörden
  • Extrem hohe Mindesteinzahlung

Wie kann ich Iota kaufen?

Möglichkeit 1

Iota direkt, sicher und schnell kaufen

Wer nicht lange auf seinen IOTA Kauf warten kann, der braucht sich nur auf eToro anzumelden. Die Anmeldung ist recht einfach gestaltet und in wenigen Schritten erledigt.

Gehen Sie zunächst auf die Webseite von eToro. Rechts oben in der Leiste finden Sie den Button „Anmelden“. Klicken Sie drauf und es öffnet sich die Anmelde-Ansicht. Anschließend klicken Sie auf „Registrieren“.

Beim Broker eToro registrieren, um Iota zu kaufen
Wie man Iota bei der Plattform eToro einkauft.

Hier geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Alternativ können Sie sich über Facebook oder Ihrem Google-Konto anmelden. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien, um mit der Registrierung fortzufahren.

Sie bekommen dann einen Link an Ihr E-Mail-Postfach gesendet. Klicken Sie auf den Link und geben Sie Ihr Passwort erneut ein und schon ist die Registrierung abgeschlossen.

Damit haben Sie sich allerdings noch nicht ganz verifiziert. Gehen Sie anschließend auf „Bearbeiten“ neben Ihrem Profil auf der Hauptseite der Handelsansicht. Hier geben Sie ein paar weitere Informationen ein, wie Ihren Namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse usw. Beantworten Sie auch die Fragen zur Trading-Erfahrung wahrheitsgemäß.

Anschließend vervollständigen Sie Ihr Profil, indem Sie Ihr Konto mit einer Telefonnummer bestätigen und den Code eingeben. Zuletzt laden Sie noch einen Identitätsausweis hoch.

Nachdem das abgeschlossen ist, suchen Sie sich eine von mehreren Einzahlungsmöglichkeiten aus.

Links unten finden Sie den großen blauen Button „Einzahlen“. Klicken Sie darauf und suchen Sie sich ihre bevorzugte Einzahlungsmethode [PayPal, Kreditkarte, SEPA, Sofortüberweisung, etc.] aus. 

Bei eToro Geld einzahlen
Wie man bei eToro Geld einzahlt um Iota zu kaufen.

Gehen Sie dann auf „Märkte“, dann auf „Kryptowährungen“ und schließlich bei MIOTA auf „Kaufen“. Alternativ einfach in der Suchleiste nach Iota suchen und anklicken.

 Zuletzt auf „Trade eröffnen“. Für einen normalen Kauf, also einen Kauf von echten Iota, brauchen Sie keinen Hebel.

Bei eToro einen Trade platzieren, um Iota zu kaufen.
Wie man bei eToro Iota kaufen kann.

Möglichkeit 2

IOTA CFD als Alternative

Eine weitere Möglichkeit besteht im Handel mit Differenzkontrakten auf IOTA. Dafür müssen Sie sich nicht um eine Wallet kümmern und die privaten Keys der Wallet sicher aufbewahren.

Plus500 können Sie sich als App aufs Smartphone holen oder als Desktop-Anwendung herunterladen. Der WebTrader ist auch ganz regulär für den Browser erhältlich. Klicken Sie auf der Webseite von Plus500 auf „Konto Erstellen“ und beginnen Sie mit dem Anmeldevorgang.

Iota CFD bei Plus500 traden
Bei Plus500 registrieren, um einen Iota CFD zu traden.

Hier geben Sie eine E-Mail-Adresse und ein ausreichend starkes Passwort ein. Damit haben Sie Ihr Konto erstellt. Jedoch ist die Anmeldung noch nicht abgeschlossen.

Gehen Sie auf „Kapitalverwaltung“. Hier finden Sie ein Formular, mit dem Sie Ihr Konto für den Handel freischalten können. Nun geben Sie einige Daten wie Wohnsitz, Telefonnummer, eine Anschrift, den Namen und die Geburtsdaten ein.

Anschließend beantworten Sie einige Fragen hinsichtlich Ihres Kenntnisstandes, was das Trading anbelangt. Danach laden Sie einige Ausweisdokumente hoch. Darunter fallen eine Kopie des Personalausweises, des Führerscheines oder des Reisepasses.

Zuletzt fehlt noch eine Kopie eines Wohnsitznachweises. Das kann eine Rechnung oder ein Kontoauszug sein. Danach können Sie Geld über PayPal, Skrill, Banküberweisung oder Kreditkarte einzahlen.

Navigieren Sie sich anschließend durch den Handels-Bildschirm und suchen Sie nach IOTA. Es öffnet sich eine Handelsansicht mit einigen Daten zur Kryptowährung und dem aktuellen Chart.

Wenn Sie eine Long Position eröffnen wollen, dann klicken Sie auf „Kaufen“. Wollen Sie short gehen, dann auf „Verkaufen“. Anschließend geben Sie den Betrag ein, den Sie per CFD handeln wollen sowie weitere Optionen.

Möglichkeit 3

MIOTA auf Krypto-Handelsplattform kaufen

Sollten Sie bereits eine Kryptowährung wie Bitcoin besitzen, dann können Sie diese gegen IOTA eintauschen. Dafür bietet sich Binance an, die größte Krypto-zu-Krypto-Plattform der Welt. Auf der Webseite von Binance klicken Sie auf „Register“ und beginnen damit den Anmeldevorgang.

Es öffnet sich ein einfaches Anmeldeformular. Sie können zwischen der E-Mail-Registrierung und der Registrierung mit dem Smartphone wählen.

Bei der E-Mail-Option bekommen Sie einen Bestätigungslink gesendet, bei der Mobile-Option einen Code an das Smartphone, den Sie auf der Webseite eingeben müssen. Nachdem Sie eines von den beiden getan haben, ist die Anmeldung abgeschlossen.

Nach der Anmeldung bestätigen Sie noch ein paar Sicherheitshinweise, dann kann es eigentlich schon mit dem Handeln losgehen. Wenn Sie täglich Kryptowährungen im Wert von mehr als 2 BTC handeln wollen, dann müssen Sie weitere Ausweisdokumente hochladen.

Ob Sie das tun wollen, steht allein Ihnen frei. Um mit dem Handel zu beginnen, müssen Sie zunächst Ihre Wallet aufladen. Klicken Sie auf „Wallet“, dann „Overview“, „Deposit“ und schließlich „Deposit Crypto“.

Wählen Sie die Kryptowährung aus, die Sie versenden wollen und dann scannen Sie entweder den QR-Code ein oder senden die Kryptos an die angegebene Wallet-Adresse.

Dann gehen Sie auf „Markets“ und geben im Suchfeld „IOTA“ ein. Sie sehen anschließend alle verfügbaren Märkte. Wählen Sie das gewünschte Trading-Paar aus und gehen Sie dann auf „Classic Trade“.

Es öffnet sich die Trading-Ansicht. Sie wählen die gewünschte Menge aus und bekommen gleichzeitig den Preis angezeigt. Mit einem Klick auf „Buy IOTA“ ist der Tausch abgeschlossen.

5 Gründe, die für einen Kauf der Kryptowährung IOTA sprechen

  1. IOTA ist eine innovative Kryptowährung auf der Basis fortschrittlicher Technologien. Der Tangle wurde für das Internet der Dinge entwickelt, die nächste Stufe des menschlichen Wirtschaftens und der vollkommenen Automatisierung verschiedenster Abläufe. Daher hat IOTA große Zukunftschancen.
  2. IOTA arbeitet mit verschiedenen Unternehmen zusammen. Von Anfang an suchte die IOTA Stiftung die Zusammenarbeit mit Branchengrößen, um die Technologie auf Tauglichkeit zu prüfen. Eine langfristige Zusammenarbeit kann sich sehr positiv auf den Kurs von IOTA auswirken.
  3. Die Menge ist begrenzt. Sollte die Nachfrage steigen, die Menge aber nicht, dann dürfte der Preis schnell in die Höhe schießen.
  4. Keine Gebühren und schnelle Transaktionen machen den Kauf von IOTA sehr günstig, günstiger als die Kryptowährungen bereits sind.
  5. Der IOTA Kurs hat sich bislang sehr stark entwickelt.

Sollte man jetzt in IOTA investieren?

Zu Beginn des Jahres 2020 zählt IOTA 648 Unternehmen mit einem Interesse an der Kryptowährung und dem Tangle, 118 offizielle Partnerschaften und 171 Unternehmen in einem Joint Venture mit der IOTA Foundation.

Darunter auch die Volkswagen AG. IOTA arbeitet mit dem Autohersteller im Zuge der Verwirklichung der „Smart Mobility“ zusammen. Dabei geht es um unter anderem um Mikrozahlungen im Verkehr.

Ebenso verhält es sich mit dem multinationalen Unternehmen Bosch. Bosch ist der derzeit größte Hersteller für Automobilkomponenten und engagiert sich stark für die Entwicklung des Internets der Dinge. Auch mit Bosch arbeitet IOTA zusammen.

Die Software AG ist ein internationaler Anbieter von Unternehmenssoftware mit Sitz in Deutschland, welche zu Beginn des Jahres 2019 bekanntgab, die Distributed-Ledger-Technologie des Tangles und die Kryptowährung IOTA zu nutzen.

Weitere namhafte Unternehmen wären der IT-Riese Fujitsu oder die norwegische Finanzgruppe DnB. Es gibt sogar eine Zusammenarbeit mit Microsoft zur Verwirklichung der IoT-Wirtschaft. Weiterhin arbeitet IOTA mit der Stadt Taipei zusammen, wobei das Thema „Smart City“ im Vordergrund steht.

Risiken von und Kritik an IOTA

Der Erfolg von IOTA hängt mit dem Erfolg des Internets der Dinge zusammen. Sollte sich diese Zukunftstechnologie aus welchen Gründen auch immer nicht durchsetzen können, dann wird IOTA sehr wahrscheinlich seinen Zweck verlieren.

Das Internet der Dinge wird sehr wahrscheinlich kommen, doch es lässt sich nicht genau sagen, wann und in welcher Form. Sollten sich die Annahmen der IOTA-Macher bewahrheiten, dann erfüllt IOTA und sein Tangle alle Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Wenn nicht, dann ist IOTAs Zukunft ungewiss.

Weiterhin gibt es Sicherheitsbedenken hinsichtlich des Tangles. In der Vergangenheit wies zum Beispiel die IOTA-Wallet ein Sicherheitsleck auf. Weiterhin wurde die Hash-Funktion des Tangles (Curl-P-27) als unzureichend kritisiert.

Was steckt hinter der IOTA Foundation?

Die IOTA Foundation ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Deutschland. Sie finanziert sich vollkommen aus Spenden. Die erste Runde machte die IOTA-Community: Nach dem ICO, bei dem die MIOTA verkauft wurden, spendete ein Teil der Community ihre MIOTA für die Gründung der Stiftung.

Das Team der Stiftung besteht aus den Gründungsmitgliedern David Sønstebø, Dominik Schiener, Serguei Popov sowie Dr. Navian Ramachandran. Der Rest des Teams stammt aus über 25 Ländern weltweit und besteht aus Entwicklern, Beratern, Marketing, Analysten und Forschern.

Wie sieht die Zukunft von IOTA aus?

Die Zukunft von IOTA hängt von der Entwicklung des Internets der Dinge ab. Bis dahin werden IOTA und seine Stiftung weiterhin Partnerschaften eingehen und neue Wege finden, ihre Technologie sinnvoll einzusetzen.

Doch bis zur Implementierung ist es noch ein weiter Weg. Daher lässt sich über die Zukunft von IOTA nur spekulieren. Sollte sich das Internet der Dinge nicht so entwickeln, wie von den IOTA-Machern erhofft, dann sieht die Zukunft ungewiss aus.

Bis dahin allerdings wird IOTA sehr wahrscheinlich eine der besten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung bleiben und sich der Preis eines MIOTA nach der allgemeinen Marktstimmung richten. Die Nachrichten weiterer Partnerschaften und technische Fortschritte werden sich sicherlich positiv auf den Preis auswirken.

Die Partnerschaften sind jedenfalls ein starkes Argument für IOTA und das Potential des Internets der Dinge, Smart Factories, Smart Cities und die fortschreitende Automatisierung aller Abläufe ist sicherlich groß. Wenn IOTA daran teilhaben kann, dann sind die Aussichten mehr als positiv.

Das könnte dich auch interessieren
Ethereum kaufen PayPal
Ethereum kaufen mit PayPal ➔ Anleitung: In nur 3 Schritten
Litecoin kaufen PayPal
Litecoin kaufen mit PayPal: Ultimative Anleitung
Bitcoin investieren
Ist es sinnvoll, jetzt in Bitcoin zu investieren?
Ripple kaufen mit PayPal ➔ Anleitung: In nur 3 Schritten
Inhalt
Teilen
Auch Interessant
Ethereum kaufen PayPal
Ethereum kaufen mit PayPal ➔ Anleitung: In nur 3 Schritten
Litecoin kaufen PayPal
Litecoin kaufen mit PayPal: Ultimative Anleitung
Bitcoin investieren
Ist es sinnvoll, jetzt in Bitcoin zu investieren?