- Altcoins überholen Bitcoin: Nach einer schwachen Marktphase gewinnen Altcoins wie Ethereum, XRP, Solana und Binance Coin an Stärke.
- Analysten erwarten Altcoin-Saison: Experten prognostizieren eine bevorstehende „Altseason“, die historische Höchststände erreichen könnte.
- Mehrere ETF-Zulassungen in Sicht: Die Genehmigung von Altcoin-ETFs und Ethereum-Staking-Optionen könnte die Altcoin-Rallye weiter befeuern.
Zeichen einer Marktveränderung: Altcoins im Aufwind
Nach einer längeren Schwächephase zeigt der Kryptomarkt nun Anzeichen einer Erholung – und diesmal stehen Altcoins im Mittelpunkt. Während die Dominanz von Bitcoin leicht nachlässt, legen führende Altcoins wieder zu. Analysten sprechen bereits von einer bevorstehenden Altcoin-Saison, die das Potenzial hat, neue Rekorde aufzustellen.
Der Krypto-Analyst Ted beschreibt den Altcoin-Anstieg im Jahr 2024 als eine „Aufwärmphase“ und prognostiziert für 2025 eine noch stärkere Rallye, die in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Laut ihm werden mehrere Faktoren diese Altcoin-Saison antreiben, darunter die Einführung neuer Altcoin-ETFs, das Ethereum-Upgrade und Ethereum-ETFs mit Staking-Funktion.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Seine Einschätzung wird von Analyst CryptoGoos unterstützt, der Altcoins eine explosive Entwicklung zutraut. Er verweist auf frühere Altcoin-Booms in den Jahren 2017 und 2021, die als Grundlage für eine neue massive Altseason dienen könnten. In einem Beitrag auf X erklärte er knapp:
„Altcoins werden pumpen.“
Auch Analyst Shib Spain weist darauf hin, dass Altcoin-Saisons oft im Februar beginnen. Seine historische Analyse zeigt, dass sich ähnliche Rallyes in dieser Zeit wiederholen könnten. In diese Richtung argumentiert auch Max Brown, der betont: „Altseason beginnt im Februar.“
4 Gründe, warum die Altcoin-Saison 2025 bevorsteht
1. Zulassung von Altcoin-ETFs rückt näher
Die Finanzbranche bereitet sich auf eine Reihe von Altcoin-ETFs vor, die aktuell auf regulatorische Genehmigungen warten. Dazu gehören ETFs für XRP, Solana, Litecoin, Dogecoin und Cardano.
Laut Bloomberg-Analysten hat der Litecoin-ETF eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit, genehmigt zu werden. Auch für Dogecoin (75 %), Solana (70 %) und XRP (65 %) stehen die Chancen gut. Besonders unter einer kryptofreundlicheren US-Regierung könnten diese Zulassungen die Altcoin-Rallye verstärken.
2. Ethereum-Upgrade treibt den Markt an
Ethereum hat kürzlich den Zeitplan für sein Pectra-Upgrade veröffentlicht. Wichtige Etappen:
- 24. Februar: Holesky-Testnet
- 5. März: Sepolia-Testnet
- 8. April: Geplanter Mainnet-Launch
Zusätzlich plant die New Yorker Börse (NYSE), Staking in Ethereum-ETFs zu integrieren – eine Entwicklung, die das Interesse an Altcoins weiter steigern könnte.
3. Altcoins zeigen trotz Schwankungen Stärke
Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge zeigen führende Altcoins bullische Signale:
- Ethereum (ETH): +2,06 % in einer Woche, aktueller Kurs: $2.690
- XRP: +12 % in sieben Tagen
- BNB: +5 % in einer Woche
- Solana (SOL): Leichter Rückgang, aber langfristig optimistische Prognosen
4. Historische Muster deuten auf Altcoin-Saison hin
Vergangene Altcoin-Rallyes fanden in den Jahren 2017 und 2021 statt – jeweils in Phasen einer Bitcoin-Konsolidierung. Mit der aktuellen Marktstimmung und bevorstehenden regulatorischen Entwicklungen scheinen die Bedingungen für einen neuen Altcoin-Boom im Jahr 2025 ideal.
Kommt die größte Altcoin-Saison aller Zeiten?
Der Kryptomarkt könnte kurz vor einer der bedeutendsten Altcoin-Saisons überhaupt stehen. Analysten sehen zahlreiche Indikatoren, die für einen starken Aufschwung im Jahr 2025 sprechen – von neuen ETF-Zulassungen über Ethereum-Entwicklungen bis hin zu stabilen Markttrends bei führenden Altcoins.
Ob sich die Erwartungen erfüllen, bleibt abzuwarten – doch die Zeichen stehen eindeutig auf Altseason!
>>Investieren? Direkt zum Broker-Vergleich<<