Wichtige Punkte auf einen Blick:
- Eric Trump empfiehlt den Einstieg in Bitcoin, was in der Krypto-Community für Aufsehen sorgt.
- Marktexperten sind gespalten: Während einige seine Prognose unterstützen, halten andere sie für bloße Spekulation.
- US-Regierung erwägt eine strategische Bitcoin-Reserve, was langfristige Auswirkungen auf den Markt haben könnte.
Eric Trump setzt auf Bitcoin – Kaufzeitpunkt oder reine PR?
Ein neuer Tweet von Eric Trump hat die Krypto-Welt in Aufruhr versetzt. Auf X (ehemals Twitter) verkündete er euphorisch:
„Fühlt sich nach einem großartigen Zeitpunkt an, um in BTC einzusteigen! 🚀 @worldlibertyfi“
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Michael Saylor, Executive Chairman von Strategy (ehemals MicroStrategy), antwortete prompt mit:
„No ₿etter Time 🚀“
Auch Eric Weiss, CEO der Bitcoin Investment Group, stimmte zu:
„Es ist immer ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen.“
Doch nicht alle sahen dies als klaren Bullensignal. Der Krypto-Analyst Byzantine General (@ByzGeneral) kommentierte ironisch:
„Man hält einen Tag lang ETH und wird direkt zum Bitcoin-Maximalisten.“
Auch Joe Consorti, Head of Growth bei Theya, nahm die Aussage mit Skepsis auf und schrieb:
„Hat nur drei Tage gedauert, bis er eingeknickt ist.“
Dieser Kommentar bezieht sich auf einen Tweet von Eric Trump vom 3. Februar, in dem er den Kauf von Ethereum empfahl. Danach stieg der ETH-Kurs innerhalb von 24 Stunden von 2.300 auf über 2.900 US-Dollar. Allerdings sehen Analysten in diesem Anstieg eher eine Erholung des gesamten Kryptomarktes als eine direkte Folge von Trumps Aussagen.
Strategische Bitcoin-Reserve? US-Regierung erwägt neuen Ansatz!
Die Spekulationen über Erics plötzlichen Bitcoin-Schwenk nehmen zu. Einige glauben, er könnte Insiderwissen haben, andere sehen in seinen Aussagen lediglich Marketing für die Kryptowährung.
Interessant ist dabei die jüngste Ankündigung von David Sacks, dem von Donald Trump ernannten KI- und Krypto-Berater der Regierung. Er bestätigte, dass das Weiße Haus die Einführung einer strategischen Bitcoin-Reserve prüft:
„Der Präsident hat uns angewiesen, die Machbarkeit einer strategischen Bitcoin-Reserve zu untersuchen. Dies ist eine der ersten Aufgaben unserer Arbeitsgruppe.“
Sollte die US-Regierung tatsächlich eine staatliche Bitcoin-Reserve in Erwägung ziehen, könnte das einen massiven Einfluss auf den BTC-Kurs haben.
Bitcoin auf 1 Million Dollar? Eric Trump bleibt optimistisch!
Eric Trump hat in der Vergangenheit mehrfach optimistische Prognosen für Bitcoin abgegeben. Auf der Bitcoin MENA-Konferenz erinnerte er an den Moment, als BTC die 100.000-Dollar-Marke durchbrach:
„Ich kann Ihnen sagen, viele Augen wurden geöffnet, als Bitcoin 100.000 Dollar erreichte. Und ich kann Ihnen versichern, noch viel mehr Augen werden sich öffnen, wenn BTC 1 Million Dollar erreicht.“
Er betonte weiter:
„Ich bin zuversichtlich, dass Bitcoin die 1-Million-Dollar-Marke knacken wird. Ich denke, wir alle in diesem Raum sind uns dessen sicher.“
Wie entwickelt sich der Bitcoin-Kurs?
Laut einem Axios-Bericht aus Januar sprach Donald Trump bereits zu Beginn seiner Präsidentschaft von einem Bitcoin-Ziel von 150.000 US-Dollar und verglich BTC mit dem Aktienmarkt.
Gleichzeitig erklärte US-Finanzminister Scott Bessent, dass der Präsident sich weniger für Zinssenkungen durch die Fed interessiere, sondern stärker auf die 10-jährigen Treasury-Renditen fokussiere. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Finanzmärkte:
- Sinkende Anleiherenditen fördern Investitionen in risikoreiche Anlagen wie Bitcoin.
- Steigende Anleiherenditen dämpfen die Investitionsbereitschaft in volatile Assets.
Sollte sich die Regierung tatsächlich für eine Bitcoin-Reserve entscheiden und die Zinsen stabil bleiben, könnte dies ein starkes Kaufsignal für BTC sein.
Hype oder echter Trend?
Eric Trumps neueste Bitcoin-Unterstützung hat erneut die Aufmerksamkeit auf die führende Kryptowährung gelenkt. Doch bleibt unklar, ob seine Einschätzung auf fundierten Informationen basiert oder nur ein weiterer Versuch ist, den Markt zu beeinflussen.
Während die US-Regierung über eine Bitcoin-Reserve nachdenkt und Marktstrategien überarbeitet, könnten die kommenden Monate entscheidend für den BTC-Kurs sein. Anleger sollten jedoch genau beobachten, ob diesem Hype auch echte Marktbewegungen folgen.