- Markante Volatilität: Bitcoin hat eine erhebliche Volatilität erlebt, mit einem Preisabfall von $66.000 auf $60.000 binnen 72 Stunden und anschließender kurzfristiger Erholung, was zu einem Liquidationsbetrag von $272 Millionen führte.
- Dominanz der Long-Liquidationen: Dominierende Long-Liquidationen von insgesamt $221 Millionen zeigten einen breiten Impact auf dem Markt, mit 95.621 betroffenen Tradern und einer bemerkenswerten Einzelliquidation auf Binance von $12,24 Millionen.
- Ethereum führt bei Asset-Liquidationen: Ethereum dominierte bei den Liquidationen mit einem Gesamtwert von $67,95 Millionen, was die Fehlausrichtung der Marktstimmung unterstreicht, während Bitcoin mit Liquidationen von $57,65 Millionen folgte.
Anhaltende Volatilität und hohe Liquidationen am Bitcoin-Markt
In den letzten 72 Stunden erlebte der Bitcoin Kurs eine markante Volatilität, die zu insgesamt $272 Millionen an Liquidationen führte. Dies spiegelt sowohl den breiteren Markttrend als auch das Verhalten der Trader wider.
Nach einem Sturz von $66.000 auf $60,000 innerhalb von 72 Stunden, einer Abnahme circa 10 %, erholte sich der Preis kurzfristig auf $61,400. Dennoch testete Bitcoin heute erneut die Marke von $60.000.
Details der Marktliquidationen
Laut den Daten von Coinglass, dominierten besonders die Long-Liquidationen das Geschehen. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von $221 Millionen liquidiert. Insgesamt waren 95.621 Trader von diesen Liquidationen betroffen, mit der größten Einzelliquidation auf Binance.
Spezifische Daten der Börsen zeigten, dass Binance Liquidationen im Wert von $30,72 Millionen aus den gesamten $48,35 Millionen der letzten 4 Stunden verzeichnete. Dabei hatten Long-Positionen den größten Anteil mit 95,58 %. OKX und Bybit folgten mit Liquidationen von $8,78 Millionen beziehungsweise $5 Millionen.
Führung von Ethereum in Bezug auf Asset-Liquidationen
Ethereum nahm mit Liquidationen im Wert von $67,95 Millionen die Führungsrolle ein, gefolgt von Bitcoin mit $57.65 Millionen. Diese konzentrierten Long-Liquidationen deuten auf eine Fehlausrichtung des Marktsentiments hin, da die Trader zu optimistisch waren, trotz schwankender Marktbedingungen und globaler geopolitischer Instabilität.
Mit der Stabilisierung des Preises nahe der $60.000-Marke bleibt der Markt sensibel für kurzfristige Schwankungen und makroökonomische Faktoren. Bitcoin testet erneut die Unterseite eines Kanals, der im Jahr 2024 mehrfach beobachtet wurde.
Die aktuelle Situation stellt eine signifikante Herausforderung für Trader dar, die kurzfristige Trends navigieren und dabei sowohl potenzielle Gewinne als auch Risiken evaluieren müssen.
>> So gehts: Bitcoin kaufen <<