Highlights
- Ein Experte setzt ein langfristiges Kursziel von $10 für XRP, warnt jedoch vor einem möglichen Rückgang auf $1,50.
- Spekulationen um eine positive Entwicklung des Ripple-SEC-Prozesses und die Genehmigung eines XRP-ETFs nehmen zu.
- Ripple bewegt große Mengen XRP, was das Interesse der Investoren weiter anheizt.
Warum der XRP-Kurs bald steigen könnte
Der XRP-Kurs bleibt im Fokus vieler Investoren, da die Kryptomärkte insgesamt Aufwind erhalten. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten gibt es zahlreiche Gründe, warum XRP mittelfristig einen Preisanstieg erleben könnte.
1. Ripple-SEC-Prozess: Hoffnung auf Einigung
Die Frist für die SEC, ihre Stellungnahme im Ripple-Prozess einzureichen, rückt näher. Viele Marktbeobachter spekulieren auf eine bevorstehende Einigung oder sogar ein Fallenlassen der Klage, insbesondere mit Paul Atkins als neuem SEC-Vorsitzenden und nach der Amtseinführung von Donald Trump im Januar. Optimismus herrscht, dass sich unter einer möglicherweise pro-krypto-freundlicheren Regierung auch die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessern könnten.
2. XRP-ETF: Eine neue Chance
Parallel dazu wachsen die Hoffnungen auf die Zulassung eines XRP-ETFs. Dies könnte den Zugang zu XRP für institutionelle Investoren erheblich erleichtern und die Nachfrage nach der Kryptowährung ankurbeln. Die jüngsten Gespräche zwischen Ripple-CEO Brad Garlinghouse, Chefjustiziar Stuart Alderoty und Donald Trump verstärken die Annahme, dass Ripple künftig von einem günstigeren Marktumfeld profitieren könnte.
3. Expertenmeinung: Klarer Aufwärtstrend möglich
Der Analyst Ali Martinez hebt hervor, dass XRP zwar kurzfristig auf $1,50 fallen könnte, sollte der Kurs nach unten aus einem Dreiecksmuster ausbrechen. Jedoch sieht er langfristig ein klares Ziel von $10, unabhängig von Einstiegspunkten. Als potenzielle Einstiegszonen nennt er $2,05 und $2,50, basierend auf dem aktuellen Marktverhalten.
Kurzfristige Risiken: Kursrückgang auf $1,50 möglich
Trotz positiver Aussichten bleibt Vorsicht geboten. Martinez warnt davor, dass ein Ausbruch nach unten XRP auf die .618 Fibonacci-Marke bei $1,50 drücken könnte. Dies würde einen erheblichen Kursrückgang darstellen und könnte die Unsicherheit unter Investoren kurzfristig verstärken.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der XRP-Kurs bei. Während das tägliche Handelsvolumen um 30 % auf $5,4 Milliarden stieg, bleibt die allgemeine Marktstimmung vorsichtig. Die Kryptowährung verzeichnete ein 24-Stunden-Hoch von $2,33 und ein Tief von $2,24.
Zusätzlich sorgte die Bewegung von 300 Millionen XRP (im Wert von $682 Millionen) durch Ripple Labs für Spekulationen. Viele Beobachter gehen jedoch davon aus, dass es sich um eine interne Transaktion handelte.
Langfristige Perspektive
Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten deutet vieles darauf hin, dass XRP mittelfristig an Wert gewinnen könnte. Die Erwartungen an einen positiven Ausgang des Ripple-SEC-Prozesses sowie ein mögliches ETF-Listing heizen die Marktstimmung an. Kombiniert mit dem langfristigen Ziel von $10, das von Analysten wie Ali Martinez genannt wird, bleibt XRP ein spannender Kandidat für Investoren, die auf eine Rally setzen.