- XRP verzeichnet einen Anstieg um 8 % auf 2,78 USD bei steigendem Handelsvolumen.
- Spekulationen um eine XRP-ETF-Zulassung in den USA beflügeln den Kurs.
- Experten prognostizieren kurzfristige Kursziele von 2,90 USD bis 8,03 USD.
Warum steigt der XRP-Kurs?
Der XRP-Kurs hat sich nach einer längeren Konsolidierungsphase zwischen 2,3 und 2,5 USD deutlich erholt und ist um 8 % auf 2,78 USD gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden erreichte die Kryptowährung ein Hoch von 2,83 USD und ein Tief von 2,58 USD, begleitet von einem Handelsvolumen-Anstieg um 63 % auf 8,79 Milliarden USD.
Daten von CoinGlass zeigen zudem, dass das Open Interest bei XRP-Futures um 10 % gestiegen ist, was auf eine verstärkte Marktaktivität hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) von 55 signalisiert zudem anhaltenden Kaufdruck.
XRP-ETF: Steht die Genehmigung bevor?
Die jüngste Kursrallye könnte auf eine mögliche XRP-ETF-Zulassung in den USA zurückzuführen sein. Nach der Wahl von Donald Trump ist die Hoffnung auf eine krypto-freundlichere Regulierung gestiegen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat kürzlich XRP-ETF-Anträge von 21Shares anerkannt, was zu einer steigenden Marktstimmung führte. Ähnliche Entwicklungen gab es bereits bei Grayscale’s Dogecoin- und XRP-ETF-Anträgen.
Falls ein XRP-ETF genehmigt wird, könnte dies das Anlegerinteresse und die Akzeptanz von XRP erheblich steigern. Die jüngsten regulatorischen Entwicklungen haben dazu beigetragen, den XRP-Kurs anzukurbeln.
US-Krypto-Reserve: Rolle von XRP?
Es gibt Spekulationen, dass die US-Regierung eine Krypto-Reserve erwägt, die über Bitcoin hinausgeht. Gerüchte besagen, dass Ripple und Donald Trump dabei eine Rolle spielen könnten. Einige Analysten vermuten sogar, dass Ripple-CEO Brad Garlinghouse in das künftige Krypto-Beratungsteam der Regierung aufgenommen wird.
Ein prominenter Anwalt aus der XRP-Community erklärte kürzlich, dass XRP auf mindestens 5 USD steigen müsse, um als Reserve-Asset in Betracht gezogen zu werden. Diese Spekulationen haben das Interesse an der Kryptowährung weiter angeheizt.
Ripple vs. SEC: Ein baldiges Ende?
Ein weiterer Faktor für den XRP-Kursanstieg könnte die mögliche Beilegung des langwierigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC sein. Experten gehen davon aus, dass die SEC den Fall möglicherweise bald fallen lassen wird, insbesondere nach der jüngsten Umstrukturierung innerhalb der Behörde.
Laut dem renommierten Juristen Jeremy Hogan könnte der Rechtsstreit sogar vor einer möglichen XRP-ETF-Genehmigung beendet sein. Zudem hat die SEC eine 28-tägige Fristverlängerung im Coinbase-Verfahren beantragt, was darauf hindeutet, dass die neue Krypto-Taskforce zur Lösung von Fällen beitragen könnte.
Einige Analysten erwarten zudem, dass der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins die laufenden Krypto-Fälle priorisieren und möglicherweise einstellen könnte.
XRP-Kursprognose: Kommt der große Ausbruch?
Marktanalyst Dark Defender sieht XRP in einem bullischen Muster mit kurzfristigen Kurszielen von 2,90 USD, 5,85 USD und langfristig 8,03 USD. Dabei stützt sich die Prognose auf die Fibonacci-Levels und den Golden Cross im RSI.
Ein weiterer Experte, EGRAG CRYPTO, sieht bei einem erfolgreichen Durchbruch über 2,75 USD die nächsten Widerstände bei 2,94 USD, 3,22 USD und 3,40 USD.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Analyst Ali Martinez betont, dass XRP über der 2,30-USD-Marke bleiben muss, um mittelfristig auf 3 USD steigen zu können. Insgesamt deuten die Prognosen auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit einem möglichen langfristigen Ziel bei 8 USD hin.