Suche
Close this search box.
0
Suche
Close this search box.
0

Goldman Sachs setzt auf Bitcoin ETFs: 1,5 Milliarden Dollar Investition enthüllt

Goldman-Sachs-setzt-auf-Bitcoin-ETFs-15-Milliarden-Dollar-Investition-enthuellt
Aktueller Bitcoin Kurs
# 1
80.149,63
$ 86.844,00
-0.23% (24h)
ATH: 100.400,23

Wichtige Punkte:

  • Goldman Sachs hat seine Investitionen in Bitcoin-ETFs um 88 % erhöht und hält nun 1,5 Milliarden US-Dollar in digitalen Vermögenswerten.
  • Die Bank investierte besonders stark in den iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit 1,27 Milliarden US-Dollar und den Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) mit 288 Millionen US-Dollar.
  • CEO David Solomon bleibt gegenüber Bitcoin skeptisch und bezeichnet es weiterhin als spekulativen Vermögenswert.

Goldman Sachs verstärkt Krypto-Engagement mit 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin ETFs

Goldman Sachs hat seine Investitionen in Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) erheblich ausgeweitet. Laut den neuesten 13F-Meldungen bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) beläuft sich die Gesamthaltung der Bank in Bitcoin ETFs am Ende des vierten Quartals 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

PGJsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9InR3aXR0ZXItdHdlZXQiIGRhdGEtd2lkdGg9IjU1MCIgZGF0YS1kbnQ9InRydWUiPjxwIGxhbmc9ImVuIiBkaXI9Imx0ciI+SW4gYSAxM0YgZmlsaW5nIHRvZGF5LCBHb2xkbWFuIFNhY2hzIHJlcG9ydGVkIHRoZSBmb2xsb3dpbmcgcG9zaXRpb25zIGFzIG9mIERlY2VtYmVyIDMxLiBGb3IgZWFjaCBwb3NpdGlvbiwgdGhlIGNoYW5nZSBpbiBzaGFyZXMgb2NjdXJyZWQgZHVyaW5nIE9jdG9iZXIsIE5vdmVtYmVyIGFuZCBEZWNlbWJlciAoc28gdGhpcyBpbmNsdWRlcyB0aGUgcG9zdC1lbGVjdGlvbiBwZXJpb2QpOjxicj48YnI+JDEuMjcgYmlsbGlvbiBJQklUICgyNCwwNzcsODYxIHNoYXJlcykuIFRoaXMgaXMgYW4gODgl4oCmPC9wPiZtZGFzaDsgTWFjcm9TY29wZSAoQE1hY3JvU2NvcGUxNykgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9NYWNyb1Njb3BlMTcvc3RhdHVzLzE4ODk0MTY4NTg2NTYyMzU5Nzc/cmVmX3NyYz10d3NyYyU1RXRmdyI+RmVicnVhcnkgMTEsIDIwMjU8L2E+PC9ibG9ja3F1b3RlPjxzY3JpcHQgYXN5bmMgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXRmb3JtLnR3aXR0ZXIuY29tL3dpZGdldHMuanMiIGNoYXJzZXQ9InV0Zi04Ij48L3NjcmlwdD4=

Die SEC-Dokumente zeigen eine deutliche Strategieanpassung der Investmentbank, die zunehmend auf digitale Vermögenswerte setzt. Besonders bemerkenswert ist der 88%ige Anstieg der Investitionen in den iShares Bitcoin Trust (IBIT), wodurch Goldman Sachs nun 1,27 Milliarden US-Dollar in diesem ETF hält. Auch die Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC)-Position wurde um 105 % auf 288 Millionen US-Dollar erhöht.

Diese massive Kapitalverlagerung in Krypto-Assets unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an Bitcoin, trotz der weiterhin bestehenden regulatorischen Unsicherheiten und Volatilität des Marktes.


SEC-Meldungen offenbaren Investitionsstrategien

Die 13F-Meldungen bieten einen tiefen Einblick in die Investmentstrategien großer Finanzunternehmen wie Goldman Sachs. Diese Dokumente sind verpflichtend für Investmentmanager mit mehr als 100 Millionen US-Dollar in verwaltetem Kapital und geben regelmäßig Auskunft über ihre Beteiligungen.

Die zunehmende Investition in Bitcoin ETFs durch Goldman Sachs fällt mit anhaltenden regulatorischen Entwicklungen im Krypto-Sektor zusammen. Der steigende institutionelle Einstieg zeigt das langfristige Vertrauen in digitale Vermögenswerte. Gleichzeitig zeigt die Bank durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen (Calls und Puts) eine ausgefeilte Strategie zur Steuerung ihrer Krypto-Exposition.


Marktauswirkungen und regulatorische Hürden

Die verstärkte Präsenz von Goldman Sachs im Bitcoin-Sektor setzt ein wichtiges Signal für andere institutionelle Investoren. CEO David Solomon bleibt jedoch skeptisch gegenüber Bitcoin als Währung und sieht keine Bedrohung für die Dominanz des US-Dollars. Er bezeichnet Bitcoin weiterhin als spekulativen Vermögenswert mit hoher Volatilität.

Solomon betont zudem, dass Goldman Sachs seine Infrastruktur für digitale Vermögenswerte zwar kontinuierlich ausbaut, jedoch rechtliche Beschränkungen weiterhin eine direkte Beteiligung am Handel mit Bitcoin und Ethereum verhindern.

Parallel dazu prüft die US-SEC derzeit den Antrag von BlackRock auf „In-Kind Bitcoin ETF Redemptions“, eine Änderung, die Marktliquidität verbessern und Transaktionskosten senken könnte. Sollte diese Genehmigung erteilt werden, könnten autorisierte Teilnehmer Bitcoin direkt statt Bargeld bei Rücknahmen erhalten – ein bedeutender Fortschritt für den institutionellen Kryptomarkt.


Goldman Sachs verstärkt seine Position in Bitcoin ETFs und treibt die institutionelle Adaption von Kryptowährungen weiter voran. Während regulatorische Unsicherheiten bestehen bleiben, deutet die wachsende Beteiligung großer Finanzakteure darauf hin, dass digitale Vermögenswerte immer stärker in traditionelle Investmentstrategien integriert werden.

>> Auch BTC-Investor werden? So gehts: Bitcoin kaufen <<

Das könnte dich auch interessieren
21Shares-erweitert-europaeische-Praesenz-mit-neuen-KryptoETPs-an-der-Nasdaq-Stockholm
21Shares erweitert europäische Präsenz mit neuen Krypto-ETPs an der Nasdaq Stockholm
KryptomarktCrash-verschaerft-sich-Bitcoin-faellt-auf-88000-Altcoins-vor-LiquidityKrise
Kryptomarkt-Crash verschärft sich: Bitcoin fällt auf $88.000, Altcoins vor Liquidity-Krise
Bybit-kauft-fast-700-Millionen-in-ETH-nach-massivem-Hack
Bybit kauft fast $700 Millionen in ETH nach massivem Hack
Litecoins-Aufschwung-Wale-und-ETFHoffnungen-treiben-Marktstimmung
Litecoins Aufschwung: Wale und ETF-Hoffnungen treiben Marktstimmung
Inhalt
Teilen
Auch Interessant
XRPKurs-steigt-rasant-Was-steckt-dahinter
XRPPreis-steigt-rasant-Kommt-der-Durchbruch-auf-15-USDollar
BitcoinStimmung-erreicht-neues-Hoch-Folgen-fuer-den-Preis