Suche
Close this search box.
0
Suche
Close this search box.
0

Bitcoin und Altcoins vor entscheidender Handelswoche: Fünf Faktoren, die den Markt beeinflussen könnten

Bitcoin-und-Altcoins-vor-entscheidender-Handelswoche-Fuenf-Faktoren-die-den-Markt-beeinflussen-koennten
Aktueller Bitcoin Kurs
# 1
79.915,21
$ 86.590,00
-0.18% (24h)
ATH: 100.400,23

Kernpunkte der Woche:

  • CPI- und PPI-Daten: Inflationszahlen könnten hohe Volatilität auslösen.
  • Jerome Powells Rede: Hinweise auf Zinspolitik der Fed erwartet.
  • Trumps Zölle und Coinbase-Zahlen: Weitere Marktimpulse stehen bevor.

Die kommende Woche wird für Bitcoin und Altcoins besonders spannend. Mehrere wirtschaftliche Ereignisse könnten erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Im Mittelpunkt stehen neue Inflationsdaten, Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, mögliche Handelszölle von Donald Trump und die Quartalszahlen von Coinbase.


1. Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch

Der erste große Faktor für die Woche ist die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar am Mittwoch, den 12. Februar 2025, um 13:30 Uhr UTC. Analysten erwarten einen monatlichen Anstieg von 0,3 % und eine jährliche Inflation von 2,9 %, während die Kerninflation (ohne volatile Kategorien wie Energie) voraussichtlich 3,2 % betragen wird.

Diese Zahlen sind wichtig, weil die US-Notenbank (Federal Reserve) weiterhin ein Inflationsziel von 2 % verfolgt. Sollte der CPI höher als erwartet ausfallen, könnte dies Befürchtungen über längere Zeit hohe Zinsen verstärken. Besonders steigende Wohnkosten (+4,6 % im Vergleich zum Vorjahr) und Energiepreise (+2,6 % allein im Januar) sind entscheidend.

Für Bitcoin und Altcoins ist dies relevant, da höhere Inflation oft zu steigenden Anleiherenditen führt und risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen unter Druck setzt.


2. Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, folgt die Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI), der die Preisveränderungen auf Herstellerebene misst. Erwartet wird ein monatlicher Anstieg von 0,2 % und eine Jahresrate von 1,8 %. Die Kernrate (ohne Lebensmittel, Energie und Handel) soll um 2,1 % steigen.

Besonders interessant ist der erwartete 4,5%ige Anstieg der Energiepreise, was sich langfristig auch auf die Verbraucherpreise auswirken könnte. Sollte die PPI-Inflation stärker als prognostiziert ausfallen, könnte dies die Erwartung an anhaltend hohe Zinsen verstärken – ein möglicher negativer Faktor für Kryptowährungen.


3. Jerome Powells Rede am Dienstag und Mittwoch

Am 11. und 12. Februar 2025 wird Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress sprechen. Marktbeobachter erwarten, dass er sich ähnlich vorsichtig äußern wird wie bei der letzten Zinssitzung der Federal Reserve (FOMC).

Sollte Powell eine weiterhin strenge Geldpolitik ankündigen, um die Inflation zu bekämpfen, könnte das den Kryptomarkt belasten. Lockerere geldpolitische Signale hingegen könnten Bitcoin und Altcoins Auftrieb geben.


4. Trumps Zollpolitik am Montag

Am Montag, den 10. Februar 2025, wird erwartet, dass US-Präsident Donald Trump neue Handelszölle ankündigt. Er plant, von umfassenden Zöllen auf „reziproke Zölle“ umzustellen, bei denen US-Zölle die Abgaben anderer Länder widerspiegeln.

Trump hat bereits in der Vergangenheit aggressive Zölle eingeführt, darunter 25 % auf kanadische und mexikanische Importe sowie 10 % auf chinesische Waren. Neue Handelsbeschränkungen könnten zu höherer Inflation führen, da gestiegene Importkosten oft an Verbraucher weitergegeben werden. Dies könnte wiederum die Fed dazu zwingen, die Zinsen hochzuhalten – ein potenziell negatives Szenario für Kryptowährungen.


5. Coinbase Quartalszahlen am Donnerstag

Zum Abschluss der Woche veröffentlicht Coinbase am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 22:30 Uhr UTC seine Q4 2024-Ergebnisse.

Im letzten Quartal verfehlte das Unternehmen die Umsatz- und Gewinnerwartungen, sodass Investoren nun besonders genau auf die Entwicklung der Transaktionsgebühren und Abo-Einnahmen achten. Die starke Performance von Bitcoin (+48 %) und Ethereum (+28 %) im Q4 könnte Coinbase geholfen haben, mehr Handelsvolumen zu generieren.

Sollten die Zahlen positiv ausfallen, könnte dies das Vertrauen in den Kryptomarkt stärken und eine bullishe Bewegung auslösen.


Mit wichtigen Inflationsdaten, Fed-Aussagen, Trumps Handelspolitik und Coinbase-Ergebnissen steht dem Kryptomarkt eine Woche voller Impulse bevor. Je nach Entwicklung könnte dies zu hoher Volatilität führen – Anleger sollten sich auf mögliche Kursbewegungen einstellen.

>> So gehts: Bitcoin kaufen <<

Das könnte dich auch interessieren
21Shares-erweitert-europaeische-Praesenz-mit-neuen-KryptoETPs-an-der-Nasdaq-Stockholm
21Shares erweitert europäische Präsenz mit neuen Krypto-ETPs an der Nasdaq Stockholm
KryptomarktCrash-verschaerft-sich-Bitcoin-faellt-auf-88000-Altcoins-vor-LiquidityKrise
Kryptomarkt-Crash verschärft sich: Bitcoin fällt auf $88.000, Altcoins vor Liquidity-Krise
Bybit-kauft-fast-700-Millionen-in-ETH-nach-massivem-Hack
Bybit kauft fast $700 Millionen in ETH nach massivem Hack
Litecoins-Aufschwung-Wale-und-ETFHoffnungen-treiben-Marktstimmung
Litecoins Aufschwung: Wale und ETF-Hoffnungen treiben Marktstimmung
Inhalt
Teilen
Auch Interessant
XRPKurs-steigt-rasant-Was-steckt-dahinter
XRPPreis-steigt-rasant-Kommt-der-Durchbruch-auf-15-USDollar
BitcoinStimmung-erreicht-neues-Hoch-Folgen-fuer-den-Preis