Die Marktstimmung gegenüber Bitcoin (BTC) hat in den letzten Tagen einen neuen Höchststand erreicht. Laut aktuellen Daten von Santiment und Glassnode ist das allgemeine Anlegervertrauen so hoch wie seit Monaten nicht mehr.
Doch während viele ein neues Allzeithoch erwarten, warnen einige Analysten vor einer möglichen Korrektur. Was steckt hinter dem aktuellen Hype – und wie könnte sich der Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen entwickeln?
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Warum ist die Bitcoin-Stimmung aktuell so optimistisch?
Drei zentrale Faktoren haben in den letzten Wochen zu einer positiven Marktstimmung beigetragen:
- Wachsende institutionelle Akzeptanz: Große Finanzinstitutionen wie BlackRock und Fidelity haben ihre Bitcoin-Engagements weiter ausgebaut. Die Bitcoin-ETF-Flows zeigen eine steigende Nachfrage institutioneller Anleger, was sich auch auf den Preis auswirkt. BlackRock’s Bitcoin ETF verzeichnete zuletzt Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen USD in nur einer Woche.
- Makroökonomische Faktoren: Die Unsicherheiten über die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) und die weiter hohe Inflation machen Bitcoin als „digitales Gold“ attraktiver. Viele Investoren sehen BTC als Absicherung gegen eine mögliche Wirtschaftskrise.
- On-Chain-Daten und steigende Nachfrage: Laut Daten von Glassnode nimmt die Anzahl langfristiger Bitcoin-Halter (HODLer) weiter zu. Weniger BTC auf Börsen deutet darauf hin, dass Investoren ihre Coins langfristig halten, anstatt sie zu verkaufen. Glassnode berichtet, dass 78 % aller BTC seit mehr als sechs Monaten nicht bewegt wurden.
Risiken einer möglichen Korrektur
Trotz der positiven Stimmung gibt es auch warnende Stimmen:
- Historische Muster zeigen, dass extreme Euphorie oft von einer Marktbereinigung gefolgt wird. Im letzten Zyklus fiel Bitcoin nach ähnlichen Stimmungswerten um 15 %.
- Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass BTC sich in einer überkauften Zone befindet. Der RSI-Wert liegt derzeit über 75, was oft ein Zeichen für eine baldige Korrektur ist.
- Regulatorische Unsicherheiten: In den USA stehen neue Gesetzesinitiativen zur Krypto-Regulierung an, die sich kurzfristig negativ auf den Markt auswirken könnten.
Expertenmeinungen zur weiteren Entwicklung
Die optimistische Marktstimmung deutet darauf hin, dass Bitcoin weiteres Potenzial hat. Die langfristigen Fundamentaldaten sind stark, doch kurzfristige Rücksetzer sollten nicht ausgeschlossen werden. Anleger sollten daher mit Bedacht investieren und sich auf mögliche Kursrücksetzer vorbereiten.