Kernaussagen:
- Bitcoin verzeichnete am Dienstag einen Rückgang von 3,72 %, nachdem der Preis von 98.400 USD auf 94.800 USD fiel.
- Die Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell zur Geldpolitik verstärkten die Unsicherheit an den Märkten.
- Der heutige US-Verbraucherpreisindex (CPI) könnte den Krypto-Markt kurzfristig stark beeinflussen.
Bitcoin-Kurs reagiert empfindlich auf Powell-Kommentare
Am Dienstag setzte Bitcoin zu einer Korrektur von 3,72 % an und fiel von 98.400 USD auf 94.800 USD. Viele Marktanalysten sehen als Ursache die jüngsten Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed).
Powell erklärte:
„Die geldpolitische Lage ist jetzt viel lockerer als zuvor, und die Wirtschaft bleibt stark. Es besteht also keine Notwendigkeit, die Politik übereilt anzupassen.“
Zusätzlich machte Powell klar, dass quantitative Lockerung (QE) nur dann zum Einsatz kommen würde, wenn die Zinssätze bei null liegen. Dies deutet darauf hin, dass die Fed vorerst keine drastischen Zinssenkungen plant.
Als direkte Reaktion auf Powells Aussagen fiel der Bitcoin-Kurs weiter und notierte am Mittwochmorgen bei 96.131 USD – ein Tagesverlust von 1,98 %.
Warum der CPI-Report heute entscheidend ist
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) wird heute um 8:30 Uhr Eastern Time veröffentlicht und könnte die kurzfristige Kursrichtung von Bitcoin maßgeblich beeinflussen. Laut TradingEconomics erwarten Analysten einen monatlichen Kern-CPI-Anstieg von 0,3 %, verglichen mit dem vorherigen Wert von 0,2 %. Die Gesamtinflation soll bei 2,9 % verbleiben.
Mögliche Szenarien für den Bitcoin-Kurs:
- CPI entspricht den Erwartungen
- Die Fed wird ihren aktuellen Kurs beibehalten.
- Anleger bleiben vorsichtig optimistisch.
- CPI über den Erwartungen
- Höhere Inflation verzögert Zinssenkungen.
- Der Dollar könnte stärker werden, Bitcoin schwächer.
- CPI unter den Erwartungen
- Sinkende Inflation könnte Zinssenkungen beschleunigen.
- Bitcoin könnte von einer neuen Rallye profitieren.
Eine höhere Inflation könnte erneut Ängste vor einer strafferen Geldpolitik auslösen, während eine niedrigere Inflation Hoffnungen auf frühere Zinssenkungen stärkt.
Wichtige Bitcoin-Kursmarken vor der CPI-Veröffentlichung
Bitcoin hat das Tief von Montag bei 95.200 USD durchbrochen und versucht derzeit, sich zu stabilisieren. Analysten erwarten, dass ein weiterer Rückgang auf 94.600 USD möglich ist, bevor es zu einer Erholung kommt.
Wichtige Kursniveaus für Trader:
- Unterstützung: 94.600 USD (möglicher Kaufbereich für „Buy the Dip“-Strategie).
- Zielbereiche nach oben:
- 96.800 USD (Point of Control).
- 100.000 USD (vorheriger Monat VWAP).
- 101.500 USD (entscheidende Widerstandsmarke).
Nur ein nachhaltiger Anstieg über 101.500 USD und eine Umwandlung dieser Marke in eine Unterstützung könnte einen anhaltenden Bullenmarkt und neue Allzeithochs auslösen.
Bitcoin befindet sich aktuell in einer volatilen Marktphase, die stark von der Geldpolitik der Fed und den Inflationsdaten beeinflusst wird. Kurzfristig wird sich entscheiden, ob Bitcoin nach der CPI-Veröffentlichung weiter unter Druck gerät oder eine neue Aufwärtsbewegung startet. Anleger sollten die Inflationsdaten genau beobachten, um die nächsten Kursbewegungen besser einschätzen zu können.