Wichtige Punkte:
- Solana-Kurs fällt um 9,3 %, da der Meme-Coin LIBRA einen massiven Pump-and-Dump erlebt.
- Netzwerkaktivität sinkt drastisch, aktive Adressen haben sich seit November um 55 % reduziert.
- Token-Unlocking im März könnte den Druck weiter erhöhen, mehr als 15 Millionen SOL kommen in Umlauf.
Solana-Kurs unter Druck: Meme-Coin-Crash und sinkende Netzwerkaktivität
Die Kryptowährung Solana (SOL) verzeichnet einen deutlichen Rückgang und fällt um 9,3 % auf $166. Dies geschieht inmitten eines Marktschocks, der durch den Solana-basierten Meme-Coin LIBRA ausgelöst wurde. Nach einem extremen Pump-and-Dump wurden große Mengen an Meme-Coins verkauft, was eine Welle von Abverkäufen im gesamten Sektor auslöste.
Zusätzlich zeigt On-Chain-Datenanalyse, dass die Aktivität im Solana-Netzwerk rapide abnimmt. Immer mehr Händler scheinen sich von Solana zurückzuziehen, was sich negativ auf die Kursentwicklung auswirkt.
Netzwerkaktivität sinkt drastisch
Der Krypto-Analyst Ali Martinez weist darauf hin, dass die Zahl der aktiven Solana-Adressen von 18,5 Millionen im November auf nur noch 8,4 Millionen gefallen ist – ein Rückgang von fast 55 %.
Darüber hinaus ist das Gesamtvolumen der Transaktionen im Solana-Netzwerk dramatisch gesunken:
- November 2024: $2 Milliarden Transaktionsvolumen
- Heute: Nur noch $26 Millionen
Dies zeigt, dass sich sowohl die Nutzung als auch das Interesse an Solana stark verringert haben, was sich in einer zunehmend negativen Marktstimmung widerspiegelt.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Kursanalyse: Droht ein weiterer Rückgang?
Seit Jahresbeginn hat Solana über $80 an Wert verloren, nachdem der Kurs im Januar ein Hoch erreicht hatte. Analysten warnen davor, dass das aktuelle Muster nicht auf eine gesunde Konsolidierung hindeutet, sondern vielmehr als „Blow-Off-Top“ zu interpretieren ist – eine klassische Überhitzung des Marktes mit anschließendem Abverkauf.
- Wichtige Unterstützungsmarke: $175 (bereits unterschritten)
- Möglicher weiterer Rückgang: Kurs könnte auf $160 fallen
- Mögliches positives Signal: Die Genehmigung eines Solana-Spot-ETFs könnte den Markt beleben
Laut Coinglass-Daten sind die Liquidationen im SOL-Futures-Markt auf $32,94 Millionen gestiegen, wobei $28,9 Millionen davon Long-Positionen betreffen. Dies zeigt, dass viele Händler auf steigende Kurse gesetzt haben und nun unter Verkaufsdruck geraten.
März könnte Solana weiter belasten: Token-Unlocking steht bevor
Ein weiteres Problem für Solana ist der bevorstehende Token-Unlock am 1. März. Marktanalysten warnen davor, dass die zusätzliche Angebotsmenge den Druck auf den Kurs weiter erhöhen könnte.
- Token-Inflationsrate: 4,715 %
- Freisetzung über drei Monate: Februar, März und April
- Insgesamt über 15 Millionen neue SOL-Token (Wert: über $7 Milliarden) kommen auf den Markt
Der Krypto-Trader RunnerXBT hält den aktuellen Zeitpunkt für eine Investition in Solana für „gefährlich“. Er weist darauf hin, dass große Investmentfirmen wie Galaxy ($3 Milliarden), Pantera ($1 Milliarde) und Figure ($150 Millionen) erhebliche nicht realisierte Gewinne aus diesen Token-Entsperrungen erzielen könnten, was zu weiteren Verkaufswellen führen könnte.
Solana steht vor einer herausfordernden Phase:
- Die Netzwerkaktivität nimmt rapide ab, was auf sinkendes Interesse hindeutet.
- Technische Indikatoren zeigen Schwäche, und der Verlust wichtiger Unterstützungen deutet auf weitere Korrekturen hin.
- Das anstehende Token-Unlocking könnte zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen und den Kurs weiter belasten.
Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, insbesondere mögliche regulatorische Nachrichten wie eine Solana-ETF-Zulassung, die als positives Signal wirken könnte. Bis dahin bleibt der Solana-Kurs jedoch anfällig für weitere Verluste.
Doch manchmal könnte es interessant sein, bei negativen Schlagzeilen einen näheren Blick auf das Asset zu werfen. Hier gehts zur Anleitung: Solana kaufen