In der fortschrittlichen Kryptowährung IOTA steckt ein großes Potential. Wer in diese Kryptowährungen investieren möchte, um von hohen Kursen profitieren zu können, der muss sich erst ein paar MIOTA aneignen. Doch wie und wo ist IOTA kaufen möglich?
Wo kaufe ich am besten IOTA?
Den einen, perfekten Ort zum Kaufen von IOTA gibt es nicht. Stattdessen haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Brokern und Börsen. Welche davon für Sie die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die Anbieter unterscheiden sich in der Art des Handelns, in den Gebühren, den verfügbaren Währungspaaren, Zahlungsmethoden und vielem mehr. Eines haben sie aber gemeinsam: Es handelt sich um Online-Handelsplätze. Kryptowährungen kauft und verkauft man nach wie vor hauptsächlich über das Internet.
Letztlich müssen Sie selbst entscheiden, welche Art des Handelns, welche Konditionen und welche Zahlungsmethoden Ihnen am meisten zusagen. Es kann auch nicht schaden, sich an mehr als einer Plattform anzumelden. Vor allem, wenn man mehrere Kryptowährungen miteinander tauschen möchte.
In diesem Beitrag fokussieren wir uns allerdings auf die Frage, wo Sie IOTA kaufen können und was es dabei zu beachten gibt. Generell bieten sich zwei Möglichkeiten an: Börse oder Broker.
IOTA Börse vs. IOTA Broker: Was ist der Unterschied? Und wann sollte ich welche Handelsplattform nutzen?
Broker oder Börse? Wer nach den Möglichkeiten, IOTA und andere Kryptowährungen zu kaufen, recherchiert, stößt schnell auf solche und ähnliche Bezeichnungen. Manchmal verwendet der Autor sie in einem anderen Kontext, was nur für mehr Verwirrung sorgt.
Gemeint sind dabei zwei Arten von Plattformen, die sich auf unterschiedliche Arten des Handelns mit Kryptowährungen spezialisieren. Welches Sie davon wählen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie Sie mit IOTA handeln.
Was ist eine Börse?
Auf einer Börse kaufen Sie echte IOTA und andere Kryptowährungen. Entweder handeln Sie dabei mit anderen Nutzern der Börse oder Sie kaufen den Token direkt von der Plattform, wie bei einer Wechselstube. Das Entscheidende ist, dass Sie der alleinige Besitzer der Kryptowährung werden.
Bei einer regulären Börse melden Sie sich an, zahlen Geld oder eine Kryptowährung ein und tauschen diese dann gegen IOTA. Anschließend gehören die MIOTA Ihnen. Entweder liegen sie dann auf der Wallet der Börse oder Sie müssen gleich eine eigene Wallet parat haben.
Dann können Sie mit Ihren MIOTA machen, was Sie wollen. Solange Sie über den privaten Schlüssel (Private Key) verfügen, ist die Kryptowährung Ihr alleiniges Eigentum. Sie können die MIOTA zu einem späteren Zeitpunkt auf derselben Börse wieder verkaufen.
Das ist auch der wesentliche Unterschied zwischen einer Börse und einem Broker. Bei einer Börse kauft man echte IOTA während man bei einem Broker lediglich ein Zertifikat erhält.
WICHTIG
Bei der Auswahl einer geeigneten Börse gibt es einige Kriterien, die man beachten sollte, die wir im weiteren Verlauf detailliert erläutern. Für uns persönlich ist die wichtigste Komponente die Regulierung der Plattform durch Aufsichtsbehörden.
Die bis dato größte Trading-Plattform Bitmex wurde von amerikanischen Aufsichtsbehörden angeklagt und so kann wird es vermutlich vielen unreguliert Krypto-Börsen gehen.
Daher empfehlen wir gleich zu Beginn eine regulierte und sichere Plattform, wie den Testsieger eToro zu nutzen.
Bewertung
1,1
Note: Sehr gut
Testsieger
-
Regulierung:
– FCA 7973792
– AFSL 491139
– CySEC 109/10
- Gründung 2006:13 Mio. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
- +9 weitere
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Was ist ein Broker?
Bei einem Broker handelt man außerbörslich mit verschiedenen Finanzinstrumenten. Zumeist geht es dabei um Differenzkontrakte, auch abgekürzt CFD („Contract for Difference“). Differenzkontrakte sind hochspekulative Derivate, die hohe Gewinne versprechen.
Bei einem Differenzkontrakt werden Sie nicht der Besitzer der Kryptowährung. Im Grunde leihen Sie sich die MIOTA nur für eine bestimmte Zeit aus und hinterlassen währenddessen eine Sicherheit („Margin“). Gleichzeitig spekulieren Sie entweder auf fallende oder auf steigende Kurse.
Gehen Sie mit einem Differenzkontrakt „long“, dann spekulieren Sie darauf, dass der IOTA Kurs in absehbarer Zeit steigen wird. Gehen Sie jedoch „short“, dann erwarten Sie fallende Kurse. Am Ende streichen Sie die Rendite aus der Kursbewegung ein.
Wichtig bei Differenzkontrakten ist der Hebel. Mit dem Hebel nehmen Sie das Mehrfache von der investierten Summe ein. Bei einem Hebel von 2x verdoppeln sich die möglichen Gewinne und Verluste.
Aufgrund der hohen Volatilität der Kryptowährungen können Differenzkontrakte sehr gewinnträchtig sein. Doch sie bergen auch ein hohes Risiko. Wer sich verspekuliert, dann kann auf hohen Verlusten sitzen bleiben.
Bewertung
1,3
Note: Sehr gut
Broker
-
Regulierung:
– FCA 509909
– CySEC 250/14
- Gründung 2008:200 Tsd. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Wann sollte welcher Anbieter gewählt werden?
Fragen Sie sich, ob Sie IOTA lieber selber besitzen oder lediglich von der Kursbewegung profitieren wollen. Sollten Sie die MIOTA selber besitzen wollen, selber aufbewahren, versenden und zu einem selbstgewählten Zeitpunkt verkaufen wollen, dann ist die Börse die richtige Wahl.
Geht es Ihnen jedoch nur allein um die Kurse, dann könnte der Broker das richtige für Sie sein.
Bei einer Börse haben Sie darüber hinaus entweder die Möglichkeit, die MIOTA nur zu kaufen und anschließend selbst zu verwahren. Oder Sie versuchen es mit dem aktiven Daytrading. Es bleibt ganz Ihnen überlassen.
Bei einem Broker müssen Sie sich genau mit dem Trading, seinen Mechanismen und der Analyse des Marktes beschäftigen. Behalten Sie dabei immer das Risiko der Differenzkontrakte im Hinterkopf.
Krypto-Börse
68% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Krypto-Broker
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Worauf kommt es bei einer Handelsplattform an?
Sobald Sie sich für eine der beiden Typen entschieden haben, geht es daran, den richtigen Broker oder die richtige Börse zu finden. Diese Wahl sollten Sie nicht zu leichtfertig treffen. Es gibt einige Aspekte, die äußerst wichtig sind.
Sicherheit & Regulierung
Sie kaufen Kryptowährungen mit Ihrem sauber verdientem Geld. Zahlen Sie es nicht auf die nächstbeste Plattform ein, die Ihnen unterkommt. Eine Möglichkeit um herauszufinden, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt, ist die Regulierung.
Seriöse Broker und Börsen werden häufig von staatlichen Aufsichtsbehörden reguliert und beaufsichtigt. Nutzer, die sich neu anmelden, müssen sich verifizieren und Ausweisdokumente hochladen. Damit stellen die Behörden und die Handelsplattform sicher, dass keine Kriminellen Kryptowährungen für ihre Zwecke missbrauchen.
Plattformen in Europa werden häufig von der zypriotischen Aufsichtsbehörde CySEC reguliert. Das liegt daran, dass Zypern ein guter Standort für Unternehmen dieser Art ist. Damit entspricht der Anbieter den Richtlinien der Europäischen Union.
Einer dieser Standards ist eine Einlagensicherung der Nutzerkonten. Sollte die Plattform gehackt werden oder pleitegehen, dann ist das eigene Geld sicher. Eine Regulierung durch eine Aufsichtsbehörde ist kein Garant für absolute Sicherheit, doch ein gutes Zeichen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
Wichtig ist darüber hinaus die technische Seite der Plattform. Wurde sie in der Vergangenheit bereits gehackt? 100%ige Sicherheit gibt es nicht, doch lohnt es sich, über Hackangriffe zu recherchieren.
Gebühren
Beim Handeln mit Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese können zwischen geringen 0,1 % bis zu 5 % betragen. Die meisten Börsen und Broker ziehen sie von der gehandelten Summe ab.
Darüber hinaus kann es noch weitere Gebühren für die Ein- und Auszahlung oder für die Umrechnung zwischen mehreren Währungen geben, oder es fallen Übernachtgebühren bei Differenzkontrakten an. Vergewissern Sie sich genau, worauf der Anbieter Gebühren erhebt, damit Sie nicht in eine Kostenfalle tappen.
Des Weiteren erheben die Zahlungsdienstleier Gebühren, die Sie für Ein- und Auszahlungen verwenden. Und es gibt eine Netzwerkgebühr für Transaktionen der Kryptowährungen. Auf beides hat die Plattform keinen Einfluss.
Niedrige Gebühren sind gewiss von Vorteil, doch bedenken Sie, dass es sich nur um wenige Prozentpunkte handelt. Ein Anbieter mit den niedrigsten Gebühren ist nicht gleich der beste, wenn es ihm an anderen Qualitäten mangelt.
Mindesteinzahlung
Die Mindesteinzahlung kann je nach Plattform schwanken. Manche Börsen und Broker verfügen über keinen Mindesteinzahlungsbetrag. Bei anderen kann er bei 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro oder mehr liegen.
Ein Mindesteinzahlungsbetrag ist nur dann relevant, wenn Sie mit kleinen Beträgen anfangen wollen. Was bei den Kryptowährungen durchaus möglich ist. Wenn Sie gleich mit Investments von mehreren Hundert Euros beginnen wollen, dann ist er nicht so wichtig.
Anzahl an Kryptowährungen
Bei der Frage, wo Sie IOTA kaufen können, spielt in erster Linie IOTA eine Rolle. Trotzdem kann es von Vorteil sein, wenn es mehrere Kryptowährungen auf der Plattform zu handeln gibt. Dann können Sie Ihre IOTA gegen eine andere Kryptowährung tauschen oder umgekehrt.
Liquidität aller Anlagen
Beim Thema Liquidität geht es um das verfügbare Handelsvolumen und darum, wie schnell man für seinen Trade einen Handelspartner finden kann. Je mehr Liquidität, desto mehr Kryptowährungen werden gehandelt und desto schneller kommen Trades zustande.
Eine hohe Liquidität ist immer von Vorteil, doch besonders wichtig für jene, die häufig oder gar täglich mit Kryptowährungen handeln wollen. Für Daytrader ist eine hohe Liquidität Grundvoraussetzung, um Kryptowährungen effektiv handeln zu können.
Demo-Konto
Ein Demo-Konto erlaubt es Einsteigern, sich mit dem Trading und den Funktionen des Anbieters vertraut zu machen. Indem Sie ein Demo-Konto verwenden, können Sie mit virtuellen Währungen handeln. Kurse und Trades entsprechen dabei den realen Begebenheiten.
Damit lässt sich der Handel mit Kryptowährungen ohne die Gefahr üben, echtes Geld zu verlieren. Ein Demo-Konto kann gerade für Neulinge ein guter Grund sein, sich für bestimmte Plattformen zu entscheiden.
Daytrading oder langfristiges Investment
Diese Entscheidung hängt ganz von Ihnen ab. Wollen Sie Kryptowährungen wie IOTA als eine sichere Anlage verwenden? Können Sie lange warten, bis Sie den Verkauf starten? Oder wollen Sie aktiv am Trading teilhaben und jetzt mitverdienen? Für beide Szenarien gibt es natürlich eine Anleitung.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Das langfristige Investment verlangt nicht viel Aufmerksamkeit nach dem Kaufen von IOTA. Sie können sich zurücklehnen und darauf warten, dass die Kurse steigen.
Beim Daytrading haben Sie die Chance auf hohe Renditen. Dafür müssen Sie aktiv am Handel mit Kryptowährungen teilnehmen. Manche machen das hauptberuflich. Wo Sie IOTA kaufen, hat einen Einfluss darauf, wie gut das mit dem Daytrading klappt.
Auf einer Börse mit einer guten Liquidität ist das Daytrading durchaus möglich. Sie können die Börsen auch nur dafür verwenden, IOTA als ein langfristiges Investment zu kaufen.
Das Daytrading lässt sich neben einer Börse mit einer guten Liquidität auch auf einem Broker durchführen. Hier handeln Sie auf täglicher Basis mit Differenzkontrakten. Wer dazu die Fähigkeiten besitzt, kann damit seinen Lebensunterhalt bestreiten.
Nachfolgend finden Sie noch einmal eine Übersicht des Testsiegers der Krypto-Börsen und des beliebten Brokers. Das soll Ihnen bei Ihrer Entscheidung bei der Wahl Ihrer Plattform helfen.
Bewertung
1,1
Note: Sehr gut
Testsieger
-
Regulierung:
– FCA 7973792
– AFSL 491139
– CySEC 109/10
- Gründung 2006:13 Mio. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
- +9 weitere
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt.
Bewertung
1,3
Note: Sehr gut
Broker
-
Regulierung:
– FCA 509909
– CySEC 250/14
- Gründung 2008:200 Tsd. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld