IOTA ist die Kryptowährung, geschaffen für das Internet der Dinge. Hier kommen also zwei interessante Zukunftstechnologien zusammen. Doch wie lassen sich IOTA mit Euro kaufen?
Wie kann ich IOTA mit Euro kaufen?
Kryptowährungen kauft man zumeist online, auf sogenannten Exchanges, Börsen oder Brokern. Alternativ lassen sich Kryptowährungen auch am Automaten kaufen, doch diese sind in Deutschland nicht weit verbreitet.
Es gibt im Grunde keine Zugangsbeschränkungen zum Krypto-Markt. Wer einen Internetzugang hat und über das notwendige Kleingeld für den Kauf verfügt, für den steht der Markt offen.
Bevor Sie mit dem Kaufen beginnen können, müssen Sie sich auf einer der vielen Plattformen anmelden. Je nach Online-Handelsplatz kann dieser Vorgang mehr oder weniger aufwendig sein.
Das liegt an den KYC-Bestimmungen. Regulierte Broker und Börsen müssen wissen, wer ihre Kunden sind, damit Kriminelle die Plattformen nicht für ihre Machenschaften nutzen können.
Auch bei der Art des Investierens gibt es Unterschiede. Sie haben die Möglichkeit, echte IOTA zu kaufen, mit einem IOTA-Differenzkontrakt zu handeln oder vielleicht mit einem MIOTA-Zertifikat Geld zu verdienen.
Was ist der Unterschied zwischen echten IOTA, einem IOTA CFD und MIOTA-Zertifikat?
Wenn Sie echte IOTA (MIOTA) kaufen, dann besitzen Sie die Kryptowährung tatsächlich. Sie sind der alleinige Besitzer und die MIOTA stehen Ihnen zur freien Verfügung. Die Kryptowährung befindet sich dann in Ihrer eigenen IOTA Wallet, der elektronischen Brieftasche für Kryptos.
Wallets sind in der Regel kostenlose Programme oder Apps. Sie stellen Ihnen eine Empfänger-Adresse bereit, an die Sie die gekauften IOTA senden können, und geben Ihnen den privaten Key. Mit diesem bestätigen Sie das Versenden der IOTA, zum Beispiel wenn Sie die Kryptowährung verkaufen wollen.
Einige Webseiten bieten ihren eigenen Wallet-Service an. Das bedeutet, dass die MIOTA beim Kauf in der Wallet der Handelsplattform landen. Das ist nützlich, doch meistens sind Kryptowährungen auf eigenen Wallets sicherer. Oft wird der Dienst auch eingestellt, wie z.B. beim IOTA Light Wallet. Setzen Sie deshalb auf einen sicheren IOTA Hardware Wallet!
Die Strategie beim direkten Kauf ist einfach: Man erwirbt die Kryptowährung, während sie günstig ist, wartet auf einen Anstieg des Preises und verkauft sie. Die Differenz aus dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis ist dann der Gewinn.
Bei einem IOTA CFD spekulieren Sie auf den Kursverlauf von IOTA innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. „CFD“ steht für „Contract for Difference“, zu Deutsch: Differenzkontrakt. Es handelt sich hierbei um ein hochspekulatives Derivat für den außerbörslichen Handel.
Differenzkontrakte bieten viele Vorteile. So sind Sie nicht allein von steigenden Kursen abhängig. Sie können auch auf fallende Kurse wetten.
Außerdem können Sie einen Hebel setzen. Der Hebel vervielfacht die investierte Summe und ermöglicht damit äußerst hohe Renditen. Es ist dieser Hebel, der den Handel mit Differenzkontrakten so attraktiv macht.
Der Hebel vervielfacht jedoch auch die eventuellen Verluste. Deswegen und auch wegen den sehr volatilen Krypto-Kursen ist der Handel mit Krypto-CFDs sehr riskant. Dafür müssen Sie sich nicht um eine Wallet kümmern.
Zertifikate sind ebenfalls Derivate, die auf den Börsen gehandelt werden. Im Gegensatz zu echten MIOTA und dem CFD-Handel können Sie bei jeder Geschäftsbank Zertifikate kaufen und in Ihrem Depot verwahren.
Zertifikate auf Kryptowährungen sind eine gute Möglichkeit für traditionelle Anleger, an der Wertsteigerung der Kryptowährungen teilzuhaben, ohne sich mit außerbörslichen Brokern und Exchanges beschäftigen zu müssen.
Zertifikate bilden den Kurs eines Basiswertes ab. Sie setzen entweder auf steigende oder auf fallende Kurse. Dafür bekommen die Anleger Renditen.
Die börsennotierten Derivate können über kurz-, mittel- oder langfristige Horizonte verfügen. Oder es handelt sich um Endlos-Zertifikate. Wer sich bereits mit Zertifikaten und Aktien auskennt, für den stellt der Kauf eines IOTA-Zertifikats keine Überraschung dar.
Anleitung: IOTA (MIOTA) mit Euro kaufen
Es gibt also mehrere Wege, wie man mit Euro in IOTA investieren kann. Zunächst muss man sich auf eine der vielen Plattformen anmelden, um mit den Handel zu beginnen.
Echte IOTA einkaufen
Eine gute und gern genutzte Möglichkeit, um IOTA direkt zu kaufen, stellt der regulierte Broker eToro dar. Neben vielen regulären Basiswerten wie Aktien und Rohstoffe gibt es hier schon länger Kryptowährungen wie IOTA mit Euro zu kaufen.
Bewertung
1,1
Note: Sehr gut
Testsieger
-
Regulierung:
– FCA 7973792
– AFSL 491139
– CySEC 109/10
- Gründung 2006:13 Mio. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
- +9 weitere
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
SCHRITT 1
Anmeldung auf eToro
Klicken Sie auf diesen Link, der Sie direkt zur Webseite von eToro leitet und klicken Sie im Anschluss auf „Registrieren“. Sie finden den Button rechts oben in der Leiste der Webseite.
Daraufhin öffnet eToro ein Formular, wo Sie Ihren Namen, den Nutzernamen, eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort und eine Telefonnummer eingeben. Dann stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu. Bestätigen Sie noch den Link, den eToro an Ihre E-Mail-Adresse sendet.
Damit sind Sie angemeldet, doch Sie müssen noch Ihr Konto verifizieren. Dafür laden Sie eine Kopie eines Identitätsnachweises hoch. Das könnte der Personalausweis, Führerschein oder Reisepass sein.
Danach laden Sie eine Kopie eines Adressnachweises hoch. Dafür kommt eine Rechnung oder ein Kontoauszug infrage, der nicht älter aus 6 Monate ist. Schließlich füllen Sie noch einen Fragebogen aus und die Anmeldung ist abgeschlossen.
SCHRITT 2
Guthaben mit Euro auf eToro aufladen
Ihnen stehen mehrere Zahlungsdienstleister zum Aufladen des Guthabens zur Verfügung. Zunächst klicken Sie auf „Einzahlung“, dann wählen Sie den gewünschten Betrag und die Zahlungsmethode aus. Sie haben die Wahl zwischen Kreditkarte, PayPal, Neteller, Skrill, Rapid Transfer, Überweisung oder Sofort.
Der Mindesteinzahlungsbetrag für die erste Überweisung ist 200 USD (umgerechnet in Euro). Danach können Sie mindestens 50 USD einzahlen. Nachdem der Betrag auf Ihrem Konto gutgeschrieben ist, können Sie mit dem Handeln beginnen.
SCHRITT 3
IOTA auf eToro kaufen
Gehen Sie anschließend auf „Märkte“ und dann auf „Kryptowährungen“. Sie können auch in der Suchleiste „IOTA“ eingeben. Es öffnet sich eine Ansicht mit den wichtigsten Daten zur Kryptowährung.
Klicken Sie dann auf „Traden“. Lassen Sie den Hebel bei x1, damit Sie keinen Hebelhandel beginnen. „Kein Stop Loss“ sollte ebenfalls aktiviert sein. Dann klicken Sie nur noch auf „Trade eröffnen“, um IOTA zu kaufen.
IOTA CFD kaufen und verkaufen
Die Alternative zum direkten Kauf von IOTA ist der Handel mit Differenzkontrakten. Der Broker Plus500 ist dafür eine der besten Anlaufstellen.
Bewertung
1,3
Note: Sehr gut
Testsieger
-
Regulierung:
– FCA 509909
– CySEC 250/14
- Gründung 2008:200 Tsd. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
76.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
SCHRITT 1
Anmeldung auf Plus500
Zunächst melden Sie sich auf der Webseite von Plus500 an. Dafür klicken Sie auf „Anmelden“ und wählen Sie dann die Option zum Erstellen eines Konto aus. Anschließend geben Sie eine E-Mail-Adresse und ein ausreichend starkes Passwort ein.
Und schon haben Sie Ihr Konto. Jedoch müssen Sie das noch weiter verifizieren. Dafür gehen Sie unter „Kapitalverwaltung“ auf das Formular zur Freischaltung des Kontos.
Anschließend geben Sie Daten wie die Wohnanschrift, eine Telefonnummer, Name und Geburtsdatum ein. Außerdem beantworten Sie einige Fragen, bei denen Plus500 Ihre Erfahrung mit dem Thema Trading prüft.
Auch hier müssen Sie wieder ein paar Dokumente hochladen. Für den Identitätsnachweis reicht eine Kopie des Personalausweises oder des Führerscheins aus. Für den Wohnanschrift-Nachweis laden Sie eine Rechnung oder ein Kontoauszug hoch, bei dem klar Ihre Adresse zu sehen ist.
SCHRITT 2
Geld auf Plus500 einzahlen
Ebenfalls unter Kapitalverwaltung finden Sie die Option „Einzahlung“. Sie können unter anderem PayPal, Skrill, Kreditkarte oder Banküberweisung zur Einzahlung verwenden. Nutzen Sie eine der Optionen, um mit dem CFD-Handel beginnen zu können.
SCHRITT 3
IOTA CFD auf Plus500 handeln
Im Handelsbildschirm gehen Sie auf „Kauf/Verkauf“. Suchen Sie anschließend nach IOTA und eröffnen Sie dann eine Short- oder Long-Position.
Wenn Sie auf steigende Kurse spekulieren, gehen Sie long. Sollten Sie aber von fallenden Kursen ausgehen, dann gehen Sie short. Die „Margin“ ist die Mindesteinzahlung, die Sie hinterlegen müssen, um den Trade eröffnen zu können.
Wie kann ich meine IOTA verkaufen?
Sie können Ihre IOTA auf demselben Weg verkaufen, wie Sie sie gekauft haben. Sei es auf eToro, oder auf einer anderen Online-Handelsplattform für Kryptowährungen, der Verkauf gestaltet sich nicht anders als das Kaufen.
Gehen Sie einfach unter dem Handelsbildschirm, wo Sie zuvor die IOTA gekauft haben, auf die Verkaufen-Option, geben Sie den Betrag ein und setzen Sie dann den Trade. Bei einigen Plattformen können Sie selbst entscheiden, wie viele Euro Sie für die angebotenen IOTA haben wollen.
Wie hoch sind die Gebühren für den IOTA-Euro-Handel?
Die Gebühren sind je nach Handelsplattform und der Art des Handels unterschiedlich. Sie sind in Prozenten angegeben und können zwischen 0,01 % bis 10 % schwanken, wobei letzteres schon das oberste Extrem darstellt. Zumeist liegen die Gebühren im einstelligen Prozentbereich.
Darüber hinaus können diverse andere Gebühren anfallen, etwa auf die Ein- und Auszahlung oder „Übernachtgebühren“ für offene Positionen. Achten Sie bei den Handelsplattformen genau, worauf der Anbieter Gebühren erhebt. Andernfalls fallen Sie möglicherweise in eine versteckte Kostenfalle.
Beim CFD-Handel nennt man die Gebühren gewöhnlich „Spreads“. Diese Spreads werden ebenfalls in Prozenten angegeben und fallen auf die Rendite am Ende des Trades an.
Normalerweise zahlt man bei Kryptowährungen auch eine Netzwerkgebühr. Das ist eine kleine Gebühr für die Miner bei Transaktionen. Bei IOTA entfällt diese Gebühr gänzlich.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine IOTA Aktie mit Euro erwerben?
Auf IOTA gibt es keine Aktie. Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Da Kryptowährungen wie IOTA dezentral sind, kann man von ihnen keine Aktien kaufen.
Doch es gibt die IOTA Stiftung, die für die Entwicklung von IOTA verantwortlich ist. Jedoch kann man auch von der keine Aktie erwerben. Denn die Stiftung ist eine Non-Profit-Organisation und auf Spenden angewiesen.
Aus diesen und anderen Gründen sind Aktien an Kryptowährungen noch immer ein schwieriges Thema. Im besten Fall gibt es Aktien über Umwege oder man greift zu Zertifikaten.
Welche Vorteile habe ich mit dem IOTA-Euro-Einkauf?
IOTA ist aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und seines speziellen Anwendungszwecks eine Investition mit viel Potential. IOTA soll die Kryptowährung für das Internet der Dinge werden und der Tangle kann die Grundlage für ganze IoT-Ökosysteme werden.
Bislang gibt es keine andere Kryptowährung, die IOTA in dieser Hinsicht Konkurrenz machen könnte. IOTA hat damit die Chance, der Standard für ein neues Internetzeitalter zu werden.
Sollten Sie echte IOTA mit Euro kaufen, dann brauchen Sie sich nach dem Kauf um nichts weiteres mehr zu kümmern, als gelegentlich den Kurs im Auge zu behalten und den privaten Key sicher aufzubewahren. Die Investition ist recht simpel, kann sich auf lange Sicht aber lohnen.
Entstehen Nachteile, wenn ich in IOTA mit Euro investiere?
Der Erfolg von IOTA hängt davon ab, dass die Idee des Internets der Dinge sich so entwickelt wie erwartet. Sollte dem nicht der Fall sein, dann wird sich IOTA als eine schlechte Investition herausstellen.
Außerdem ist die Entwicklung von IOTA noch lange nicht beendet. Vieles kann geschehen, bis es zu einer weitreichenden Adoption des Tangles kommt.
Weiterhin sind Sie auf steigende Kurse angewiesen und müssen möglicherweise Monate bis Jahre warten, bis sich der Kurs so weit erhöht, dass sich ein Verkauf lohnt