Coinbase ist eine der größten und beliebtesten Krypto-Börsen auf der Welt. Millionen von Menschen nutzen täglich die Plattform mit Sitz in den USA, um Bitcoin, Ethereum, Litecoin und viele andere Altcoins zu handeln. Doch lassen sich auch IOTA auf Coinbase kaufen?
Kann man auf Coinbase IOTA kaufen?
Die schlichte Antwort ist: nein. Im Moment kann man auf Coinbase keine IOTA kaufen. Auch wenn auf Coinbase viele Altcoins gelistet sind, darunter auch viele eher unbekannte, gibt es dennoch keine MIOTA zu kaufen. Hier erfahren Sie jedoch, wo Sie IOTA kaufen können!
Neben den handelsüblichen Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Tether, Ripple, Bitcoin Cash, Cardano, Dash und EOS gibt es bei Coinbase auch Kryptowährungen wie Celo (CGLD), Looping (LCR) oder REPv2 (REPV2) zu kaufen. Also warum dann keine IOTA?
Manche von diesen Kryptowährungen sind Ethereum-Tokens und damit relativ einfach auf einer Plattform zu listen, welche bereits Ethereum im Angebot hat. Diese Tokens basieren auf dem ERC20-Standard von Ethereum und gehören zu dessen Ökosystem.
Die Gründe, warum bestimmte Börsen diese und jene Kryptowährungen listen, können von Plattform zu Plattform sehr unterschiedlich sein. Jede Börse hat ihre eigenen Standards, mit denen sie die Kryptowährungen prüfen, bevor sie sie auf der eigenen Plattform listen.
Bei Coinbase gehören zu diesen Standards eine gewisse Menge an Marktversorgung und Nachfrage, technologische Entwicklung, ständige Weiterentwicklung der Blockchain. Dazu gehört auch, dass das Entwickler-Team Deadlines einhalten kann und in der Vergangenheit schnell auf Hacks und Bugs reagierte.
Weitere Kriterien umfassen Sicherheitsprüfungen durch Drittparteien oder Bounty-Programme, um Fehler im Quellcode zu finden. Wer sich etwas mit IOTA beschäftigt, der wird bald herausfinden, dass die IOTA-Stiftung viele dieser Kriterien erfüllt.
Warum sollte man also keine MIOTA auf Coinbase kaufen dürfen? Eine Kryptowährung zu listen erfordert ebenfalls den Aufbau der notwendigen Infrastruktur. Verschiedene ERC20-Tokens zu listen ist nicht so schwer, wenn die Infrastruktur für den Ethereum-Token bereits gegeben ist.
Da IOTA allerdings eine sehr andere Kryptowährung ist, dürfte der Aufbau einer solchen Infrastruktur wesentlich schwieriger sein. Dazu kommt, dass die IOTA-Stiftung selbst sich mehr auf die Entwicklung des Tangles und auf die Partnerschaften fokussiert. MIOTA auf so vielen Börsen wie möglich zu listen, ist nicht das oberste Ziel der Stiftung und der Entwickler.
Außerdem kann es legale Erwägungen geben, die für oder gegen eine Kryptowährung sprechen. Bei IOTA ist nicht klar, ob es rechtliche Gründe sind, die ein Listing verzögern.
Wird Coinbase die Kryptowährung in Zukunft listen?
Immer wieder zieht es Coinbase in Betracht, neue Kryptowährungen seinem Repertoire hinzuzufügen. Bis jetzt ist nicht bekannt, ob es bald auch IOTA auf Coinbase geben wird, doch unmöglich ist es nicht.
Sollte Coinbase in Zukunft IOTA zum Kauf listen, könnte sich das durchaus positiv auf den Kurs von IOTA auswirken. Coinbase verfügt über mehrere Millionen Nutzer, die mit einem Schlag diese fortschrittliche Kryptowährung handeln können. Coinbase ist eine internationale Plattform mit Nutzern aus aller Welt, vor allem aber aus der westlichen Sphäre.
Doch wirklich unbekannt ist IOTA nicht. Die Kryptowährung steht bereits Millionen von Käufern auf Binance zur Verfügung, um ein Beispiel zu nennen. Hier lassen sich die MIOTA hauptsächlich gegen andere Kryptowährungen tauschen.
Bis es IOTA auf Coinbase zu kaufen gibt, könnte noch eine lange Zeit vergehen. Bis dahin lohnt es sich, nach Alternativen Ausschau zu halten. Im Moment kann man auf Coinbase lediglich die Kurse von IOTA im Auge behalten.
Wenn Sie dennoch in IOTA investieren möchten, dann empfehlen wir, den Testsieger eToro zu nutzen. Warum? Das sehen Sie in der folgenden Übersicht:
Bewertung
1,1
Note: Sehr gut
Testsieger
-
Regulierung:
– FCA 7973792
– AFSL 491139
– CySEC 109/10
- Gründung 2006:13 Mio. Nutzer
- Mindesteinzahlung:200 €
Welche Coins?
- +9 weitere
Einzahlungsmethoden
- Kreditkarte
-
PayPal
- SOFORT/Klarna
- Überweisung
Plattformen
- Web Trader
- Mobile App
- MT 4
- MT 5
75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.